Home
Felgenveredelung
Felgenreparatur
Reifenmontage
Bildergalerie
Preisliste
Partner


Hochglanzverdichten

Beim Hochglanzverdichten handelt es sich um das derzeit hochwertigste industrielle Polierverfahren mit exzellenten Ergebnissen.

Das zu bearbeitende Werkstück (z.B. eine Felge) wird zusammen mit Schleifkörpern (Chips) und einer wässrigen Lösung (Compound) in verschiedenen Behältern vermischt. Diese Behälter werden während der Bearbeitungszeit in Vibration versetzt. Dadurch entstehen unterschiedliche Bewegungen zwischen Schleifkörpern und Werkstück, welche die Schleif –und Polierwirkung erzielen.

Die Felgenoberfläche wird gleichmäßig geglättet und somit besteht nur ein geringer Materialabtrag.

Die Felgenoberfläche wird gegebenüber dem Polieren zusätzlich gehärtet und somit robuster. Eine verdichtete Felge ist weit aus weniger anspruchsvoll in der Pflege und hat ein tieferes und gleichmäßigeres Glanzbild als eine handpolierte Felge.

Die Felge wird poliert und hochglanzverdichtet, durch dieses Verfahren wird der natürliche Glanz des Werkstoffes Aluminium besonders heraus gestellt.

Dieses Verfahren eignet sich nicht nur für Pkw-Felgen sondern auch für Motorradfelgen.


Lackieren

Beim Felgenlackieren sind sowohl Komplettlackierungen, wie auch Beilackierungen möglich. Bei der Komplettlackierung wird die gesamte Felge vollständig aufgeraut, grundiert, farbig lackiert und mit Klarlack beschichtet.


Chemisches Entlacken

Das chemische Entlacken im Tauchbad ist das optimale Verfahren, um Aluminiumfelgen und Kleinteile vom Lack zu befreien. Bei diesem Verfahren wird das Material weder zerstört noch verformt. Nach der Entlackung hat das Material die optimale Grundlage für jegliche weitere Bearbeitung.

Durch chemischen Softentlacker wird die Oberfläche der zu entlackenden Felgen und Teilen schonend Entlackt und das Aluminiumgefüge nicht angegriffen. Felgen zum Entlacken liefern Sie bitte ohne jegliche Anbauteile an. Bei Motorradfelgen müssen die Lager aus den Felgen entfernt sein.


Polieren

Das Felgenbett wird nach dem Entlacken, auf konventionell maschinelle Art poliert und auf Hochglanz gebracht. Nach dem Entlacken und ausbessern von Felgenschäden, werden alle Polierarbeiten mit einem Spezial Felgenpolier und Richtmaschine durchgeführt. Dieses Verfahren ist die günstigere Alternative ihre Felgenbetten auf Hochglanz zu bringen im Gegensatz zum Hochglanzverdichten, da dies weniger Zeitaufwand und keine so hohen Nebenkosten wie beim Tauchschleifverfahren aufbringt.

Jedoch wird bei dieser Variante nur das Felgenbett poliert. Wenn sie sich jedoch die komplette Felge (Felgenstern und Felgenbett bei mehrteiligen Rädern) poliert haben möchten, empfehlen wir Ihnen das Hochglanzverdichten.


Pulverbeschichten

Beim Pulverbeschichten handelt es sich um ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein in der Regel elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlacken beschichtet wird. Dabei wird das Pulver elektrostatisch oder tribostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt.

Das Pulverbeschichten ist ein umweltfreundliches und lösemittelfreies Verfahren um Felgen zu lackieren.


Nanoversiegelung

Nach einem leichten Bordsteinkontakt oder einem Steinschlag kommt es oft vor, dass die Lackschicht zerstört wird und weiße Flecken auftreten. Wasser unterwandert den Lack und führt nach kurzer Zeit zur Oberflächenoxidation. Das Beheben einer solchen Schadstelle ist aufwendig, da zunächst die vollständige Entfernung der Lackschicht nötig ist.

Zusätzlich trübt jede, auch noch so gut ausgeführte Lackierung, den Glanz. Hinzukommend ist zu befürchten, dass bei der extrem glatten Oberfläche einer hochglanzverdichteten Felge eine Lackversiegelung auf Dauer nicht hält.

Daher bieten wir als Schutzauftrag die Nanoversiegelung an.

Kein Abplatzen, kein Loslösen, keine Unterwanderung. Zudem ist in weiteren Fällen, z.B. wegen Bordsteinkratzern oder Steinschlägen, eine recht kostengünstige Überarbeitung möglich.

Die Nanoschutzschicht besteht aus kleinsten Partikeln, die sich während des Aufbringens in einer perfekten Struktur in mehreren Schichten intelligent anordnen. Nach innen gerichtete, haftfähige Komponenten bilden die Tragschicht, Wasser und Schmutz abweisende Komponenten, die schützende Außenschicht. Somit entsteht ein dünner, glasartiger Film, auf dem Schmutz, Wasser und Kalk keinen Halt mehr finden können und abperlen.




Kontakt:

Metall- und Felgenveredelung Lößl

Geraszell 87
94344 Wiesenfelden

Telefon: 0 99 66/90 26 76
Handy: 0151/2238 2252

E-Mail: info@felgenveredelung-loessl.de